![]() |
![]() |
![]() |
Mobiler Lackiercontainer/Lackierraum mit Kran |
||
Mobiler Lackiercontainer/Lackierraum mit Kran
Für technische Details wie Größe der Lackiercontainer sowie deren Ausstattungs-Varianten erhalten Sie auf Wunsch gerne ein ausführliches Angebot!
Telefonische Auskünfte erhalten Sie unter folgender Telefon-Nr.: 09083 9615-0
![]() Bild 1: Lackiercontainer
Der SAPI Lackiercontainer mit 20 Fuß besteht aus einem stabilen Kastenprofil-Rahmen mit einge-schweißten Wand- und Deckenblechen aus Stahl-Sickenblechen einschließlich Kranösen an den oberen Ecken. Der Fußboden besteht aus Stahltränenblech. In beide Türflügel sind Zuluftgitter mit Feinfiltermatten integriert, ein Flügel ist als Fluchttüre ausgelegt und hat ein Sichtfenster. ![]() Bild 2: Lackiercontainer
Die Farbnebelabsaugwand zur Farbnebelabscheidung befindet sich vor der Rückwand und ist mit Mehrschichtfiltermatten ausgerüstet. Die Absaugwand bestehend aus einem verzinkten Gehäuse, gekantet mit Leitblechen inkl. diverser Aufhänge- und Befestigungselemente für die Filterbestückung. Im Rückwandbereich auf der Containeraußenseite ist auf einer Konsole der leistungsfähige und EX-geschützte Absaugventilator mit Antriebsmotor installiert. ![]() Bild 3: Lackiercontainer
Decken- und Wandleuchten in EX-geschützter Ausführung mit 2-fach bestückten Leuchtstofflampen sorgen für optimale Beleuchtung. Zur Trocknung der lackierten Teile können EX-geschützte Infrarotstrahler eingesetzt werden. Diese sind wirtschaftlich und verkürzen die Trocknungszeit erheblich. ![]() Bild 4: Lackiercontainer
Der Deckenträger mit mechanischem Kettenzug, max. 1,5 m über die Zugangstür auskragend, ist zum Anhängen von 500 kg Traglast geeignet. Die Teile können bequem in den Container eingebracht und am Kettenzug hängend lackiert und getrocknet werden. ![]() Bild 5: Lackiercontainer
Der elektrische Schaltschrank wird außen am Container montiert. Er ist mit allen für den Betrieb erforderlichen Schaltern, Schützen, rot/grünen Kontrollleuchten, Not-Aus-Knopf, Hauptschalter und Absicherungen ausgestattet. Die Einspeisung erfolgt über Eurostecker. Zusätzlich kann ein Magnetventil für die Steuerung der Spritzpressluft eingebaut werden |
||
Lackieranlagen / Lackierhallen / Lackierräume und Trocknungsanlagen der neuen Generation müssen höhere Anforderungen erfüllen, als noch vor einigen Jahren üblich. Die Berücksichtigung neuer Lacksysteme wie z.B. Hydrolacke, Polyurethanharz, Epoxid-Zinkstaub bzw. Epoxid-Eisenglimmer-Farben stellt hohe Anforderungen an eine aus-gereifte Lackierraum-System-lösung. Ein wichtiges Kriterium ist der Werkstück-Transport zur Lackieranlage und zur Weiterverarbeitung. Unsere Ingenieure bieten Ihnen kompetente Beratung an. Ob Farbnebel-Trockenabscheidung oder Nassauswaschung, Luftbe-feuchtung oder Lufttrocknung, Kondensations-trocknung im Niedertem-peraturverfahren oder Warmluft-Trocknung, ob Vorbehandlung der Werk-stücke durch Hochdruckwaschen mit Wasserführung im Kreislauf-System oder durch Druckluft-Strahlen oder Schleuderrad-Strahltechnik. |
||
Lackierhallen für Eisnebahn-Wagons 08 6417 E3
|
||
|
||
Key-Wörter für Lackieranlagen
|
||
Lackiercontainer | Lackierraum | Lackierräume | Lackierhalle | Lackierhallen | Lackierkabine | Lackierkabinen | Farbnebel-Absaugung | Lackierpistole | Airless-Farbspritzen | staubfreie Lackierungen | Unterdruck-Lackierraum | Pulverbeschichtung | Lackieranlage | Lackieranlagen | Lackier-Filtermatten |
||
(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten |