Mehrweg-Strahlmittel-Sorten
 |
|
Mehrweg Strahlmittel-Sorten: metallisch, mineralisch und organisch
Strahlmedien bzw. Strahlmittel sind notwendige Hilfsmittel für die Sandstrahl-technik. Ihre Auswahl erfordert spezifisches Wissen und Erfahrung. Bei der Vielfalt der Aufgaben, die durch die Strahlverfahren zu lösen sind, ist es verst-ändlich, dass es kein Allround-Strahlmittel geben kann liegt auf der Hand. Je nach Strahl-Anwendung bzw. Verfahren und Gerät muss ein technisch geeig-netes und wirtschaftliches Strahlmittel gefunden werden. Primäre Forderung der Auswahl ist die Erreichung der gewünschten Oberflächen - Beschaffen-heit und Güte. Dafür kann ein metallisches oder mineralisches, ein hartes oder weiches, ein kugeliges oder kantiges Strahlmittel geeignet sein, wobei auch die Korngröße eine entscheidende Rolle spielt. |
|
|
|

|
|
Hartguss / kantig:
Metallisches Mehrweg-Strahlmittel, bestens geeignet zum Entfernen von Zunder, Rost, Beschichtungen und zum Entgraten.
Korngrößen: auf Anfrage |

|
|
Glasstrahlperlen:
Ideal für das Oberflächenfinish für Edelstahl, NE-Metalle u.s.w. ! Besitzt keine Eisen-Bestandteile und deshalb geeignet für Edelstahl: Eignet sich besonders zum verdichten und polieren von Edelstahloberflächen. Körnungen / Glasstrahlperlen:
Glasstrahlperlen 40-70 µm
Glasstrahlperlen 70-110 µm
Glasstrahlperlen 90-150 µm
Glasstrahlperlen 100-200 µm
Glasstrahlperlen 150-200 µm
Glasstrahlperlen 200-300 µm
Glasstrahlperlen 300-400 mm PE: 25 Kg Papiersäcke |
|
|
|

|
|
Normalkorund: Oberflächenfinish für NE-Metalle und zum Aufrauen von Oberflächen, die Rauigkeit ist abhängig von der Korngröße und dem Strahldruck.
Körnungen / Normal-Korund:
Normalkorund F150 45-125 µm
Normalkorund F120 90-125 µm
Normalkorund F80 150-212 µm
Normalkorund F46 300-425 µm
Normalkorund F24 600-850 µm
Normalkorund F16 1,0-1,4 mm
PE: 25 Kg Papiersäcke |

|
|
Edelkorund: Oberflächenfinish für Edelstahl, NE- Metalle u.v.m. ! Eignet sich zum entgraden, mattieren von allen Metalloberflächen u.v.m. Keine Eisnen-Bestandteile und deshalb auch geeignet für Edelstahl:
Korngrößen: auf Anfrage |
|
|
|

|
|
Keramikstrahlperlen: Oberflächenfinish für Edelstahl, NE- Metalle u.v.m. ! Keine Eisen-Bestandteile und deshalb geeignet für Edelstahl: Eignet sich besonders zum verdichten und polieren von Edelstahloberflächen.
Korngrößen: auf Anfrage |
Einweg-Strahlmittel |
|
Weitere Strahlmittel-Sorten: Schmelzkammer-Schlacken |
|
|
|

|
|
Glaspudermehl / Schlacke 0,09-0,5 mm
Schmelzkammerschlacke 0.25-0,8 mm
Schmelzkammerschlacke 0,25-1,4 mm
PE: 25 Kg Papeirsäcke |
Einweg-Strahlmittel |
|
Weitere Strahlmittel-Sorten: Glaspudermehl |
|
|
|

|
|
Glaspudermehl 0,09-0,25 mm
Glaspudermehl 0.09-0,5 mm auf Anfrage
PE: 25 Kg Papeirsäcke
Cacitpudermehl 0,05-0,2 mm auf Anfrage
PE: 25 Kg Papeirsäcke |
Qualitäts-Strahlmittel
für alle Sapi
Strahlgeräte
Strahlkabinen
Strahlcontainer
Strahlhallen

|
|
Sapi bietet für die Strahltechnik und Oberflächentechnik Standard-Strahl-mittel und Spezial-Strahlmittel an.
Für die Schonstrahltechnik kommen hauptsächlich Feinstrahlmittel zum Einsatz wie z.B. Glaspudermehl, Calcitpudermehl, Steinpudermehl, Granatsand, Glasmehl Schlacke, Aluminiumsilikat, Schmelzkammer-Schlacke zum Einsatz. Für die Anwendung von Feinstrahlmitteln haben wir spezielle Niederdruck-Strahlgeräte im Programm mit der Bezeichnung Schonstrahlgerät bzw. Schonstrahlgeräte aber auch Niederdruckstrahlgerät bezeichnet, diie mit spezieller VARIO Düsentechnik ausgestattet sind. Die VARIO Düse läst sich mit wenigen Hangriffen von einer Wirbelstrahldüse, in eine Flachstrahldüse oder Venturi-Strahldüse umrüsten und kann dadurch sehr effizient für die entsprechende Strahlaufgabe eingesetzt werden. Die VARIO Düsenvariante, Wirbelstrahldüse wird vornehmlich für die schonende Oberflächenbehandlung bzw. Reinigung von denkmalgeschützten Bauwerken, Monumenten, Fassaden, Bauzierrat aus Naturstein, Sandstein, Muschelkalk, Kalkstein, Tuffstein, Granit, Marmor. Weitere Einsatzbereiche sind die Ziegelreinigung, Backsteinreinigung, Keramikreinigung, Terrakotta-Reinigung glasiert und unglasiert. Neben mineralischen Baustoffen können auch Weichhölzer, Hartholz bei Fachwerk und Weichholz bei Dachstühlen und Holzverschalungen aller Art mit der Schonstrahltechnik mit Sapi Wirbelstrahldüse oder Schonstrahldüse materialschonend gereinigt werden. |
|
|
|

|
|
Hier erhalten Sie zusätzliche Informationen über SAPI Strahlmittel >>>> [390 KB] |
|
Welche Strahlmittel können beim Sandstrahlen verwendet werden? Das Sandstrahlen wird benutzt, um Oberflächen von groben und losen Schmutz zu entfernen. Sandstrahlen wird sowohl auf dem Bau als auch in der Metallverarbeitung eingesetzt. Neben dem Abtragen von altem Putz oder dem Abtragen von Farbresten auf Metallen findet das Sandstrahlen darüber hinaus noch Anwendung bei der Reinigung von Kunststoffen wie Zahnprothesen oder ähnlichem. Auch zum Mattieren von Glas oder zum Reinigen von elektronischen Teilen wird diese Methode eingesetzt. Man unterscheidet bei den Strahlmitteln zwischen abrasiven (Sand, Korund, etc.) und nicht abrasiven (z.CO2 Pellets beim Trockeneisstrahlen, CO2 Schnee beim Schneestrahlen). Der Einsatz des Strahlmittels bzw. des Strahlverfahrens ist abhängig von der zu reinigenden Oberfläche sowie der Art der Verunreinigung. Zum Entfernen von Rost auf Blechen, Gusseisen oder Stahl empfiehlt es sich, Korund als Strahlmittel einzusetzen. Das jeweils verwendete Strahlmittel bestimmt die Oberflächenstruktur des zu bearbeitenden Materials. Die Resultate des Sandstrahlens sind natürlich abhängig vom Luftdruck und der Luftmenge an der Strahldüse. Bei der Entrostung oder dem Aufrauen einer Stahlkonstruktion wird vom Fachmann deshalb ein Luftdruck von 6-7 bar empfohlen, wobei bei Beton oder Stein 3-4 bar ausreichend sind. Die Aufprallgeschwindigkeit entscheidet über den Erfolg. (Quelle: Wikipedia, die freie Enzyklopädie)
|